
Stell die vor, du befindest dich auf einer Landstraße. Der Wind weht dir durch dein Auto und ins Gesicht. Der Geruch von Benzin steigt dir in die Nase und du hörst neben den Fahrgeräuschen noch das Knattern des Motors deines Fahrzeugs. Was willst du mehr?

Fahrspaß
Erkundschaft Sachsens Straßen auf eine vollkommen andere Art und Weise und werde Teil unserer bewegten Automobilgeschichte.

Community
Gemeinsam mit vielen anderen Cabrio und Coupé Fans begibst du dich auf eine Tour, quer durch Sachsen. Werde Teil der Rallye Familie und tausche dich über deine Leidenschaft für Motoren aus.

Wettbewerb
Es kommt nicht auf Geschwindigkeit an. Auch das langsamste Fahrzeug kann den Sieg einfahren. Es wird der geschickte Umgang mit dem Fahrzeug, das Auffinden der Strecke mittels Roadbook, sowie die gleichmäßige Fahrweise bewertet.
Teilnehmerinformationen 2023
Eine Ein-Tages-Ausfahrt für Cabrios und Coupés. Es wird der geschickte Umgang mit dem Fahrzeug, das Auffinden der Strecke mittels Roadbook sowie die gleichmäßige Fahrweise bewertet. Die Streckenführung, die Zeit- und Durchfahrtskontrollen sowie Wertungsprüfungen werden durch das Roadbook und die Bordkarte vorgegeben. Das Startgeld gilt für ein Team, d.h. Fahrer und Beifahrer. Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause und Abendveranstaltung in der Ziellocation sind im Preis für das Team inklusive.
Wichtige Dokumente für eure Teilnahme
Nenngeld:
Wettbewerbsfahrzeug mit Fahrer und Beifahrer
549,00 €
Mitfahrer:
für jeden weiteren Mitfahrer (ab 12 Jahre) im Wettbewerbsfahrzeug
je 130,00 €
Service-Fahrzeug:
max. zwei Personen (exklusive Abendveranstaltungen)
250,00 €
Zeitplan
Freitag, 16.06.2023
- Akkreditierung am Panometer Dresden (15-20 Uhr)
- Rallye-Crash-Kurs (optional) am Panometer Dresden um 17:00 Uhr + 18:30 Uhr
Samstag, 17.06.2023
- Start bei der GRUMA Döbeln ab 8:45 Uhr
- Zieleinfahrt Coswig ab 18:00 Uhr
- Abendveranstaltung und Siegerehrung in der Börse Coswig ab 20 Uhr
Änderungen vorbehalten
Neu in 2023: Wertung der Oldtimer-Klasse
Bei der CC Rallye powered by GRUMA 2023 wird eine eigene Oldtimer-Wertung eingeführt. Prämiert wird zusätzlich zum Gesamtklassement (Platz 1 – 3) der Gesamtsieger aller historischen Fahrzeuge (30 Jahre oder älter). Das Gewinnerteam erhält einen Freistart bei der Rallye Elbflorenz (Einlösbar innerhalb der nächsten 3 Jahre).
Streckenführung 2023

Siegerpreise 2023
Hauptpreis für Fahrer und Beifahrer 2023
Jeweils eine Uhr aus dem Hause Mühle Glashütte
Jeweils eine Panova Rot für die Sieger der CC Rallye Sachsen 2023.
Präzise Mechanik für die Gewinner der CC Rallye Sachsen 2023. Fast ein Jahrhundert ist es her, dass Mühle-Glashütte Autouhren und Tachometer an berühmte Automobilhersteller lieferte.
Vom Armaturenbrett ans Handgelenk:
Die Zeitmesser von Mühle-Glashütte
In den 1920er Jahren fertigte man bei Mühle-Glashütte noch Borduhren für die Sächsischen Automobilhersteller. Heute findet man eine Mühle-Uhr eher am Arm der Menschen, welche die Automobile von damals schätzen und bewahren. Denn seit 1996 fertigt das unabhängige Glashütter Familienunternehmen auch hochwertige mechanische Armbanduhren.
Präzises Messen seit 1869
Die Geschichte des Glashütter Familienbetriebs beginnt im Jahr 1869. Damals fertigte Robert Mühle zunächst hochpräzise Messinstrumente für die heimische Uhrenindustrie. Für die Präzision und Qualität seiner Messinstrumente ist der Begründer der Firmentradition schon früh ausgezeichnet worden. Auf einer Ausstellung in Dresden erhielt Robert Mühle von der Stadt zum Beispiel die „Goldene Medaille“ des Jahres 1896.
Dank des guten Rufs konnte das Unternehmen die Fertigung von Messinstrumenten auf ein neues Gebiet ausweiten. Und so stattete „R. Mühle & Sohn“ ab 1920 berühmte Automobilmarken wie Horch, Maybach und DKW mit Autouhren, Geschwindigkeits- und Drehzahlmessern aus. Aber auch das erste BMW-Motorrad war mit einem – für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit geschätzten – Mühle-Tachometer unterwegs.
Über die Jahre hinweg war die Leidenschaft für das präzise Messen
regelrecht zu einer Familien-Tradition geworden, als sich in vierter Generation schließlich die Ausrichtung des heutigen Unternehmens herauskristallisierte: die Fertigung höchst präziser Zeitmesser für den nautischen Bereich. Seitdem entstehen unter dem Markenzeichen „Nautische Instrumente Mühle-Glashütte“ nicht nur Schiffsuhrenanlagen und Marinechronometer – sondern vor allem auch mechanische Armbanduhren, die sich nautischen Tugenden und der Familien-Tradition verpflichtet fühlen.
Über die Mühle-Glashütte GmbH
Die Mühle-Glashütte GmbH entwickelt und fertigt hochwertige mechanische Armbanduhren, Schiffsuhrenanlagen und Marinechronometer. Größten Wert legt das Glashütter Unternehmen dabei auf die sehr gute Ablesbarkeit und die Genauigkeit seiner Zeitmesser.
Denn seit jeher steht der Name „Mühle“ für Präzision und das präzise Messen. Den Grundstein dafür legte Robert Mühle. 1869 gründete er in Glashütte einen Familienbetrieb, der präzise Messinstrumente für die heimische Uhrenindustrie herstellte.
Die Ausrichtung des heutigen Unternehmens kristallisierte sich unter der Führung der vierten Familiengeneration heraus. Seit 1994 firmiert es unter dem Namen „Mühle-Glashütte GmbH nautische Instrumente und Feinmechanik“ und stattet Kreuzfahrtschiffe der AIDA-Flotte und Luxusyachten mit Schiffsuhrenanlagen und Chronometern aus. Dass sich die hier geforderten nautischen Tugenden – Präzision, Ablesbarkeit, Zuverlässigkeit – auch in den Mühle-Armbanduhren widerspiegeln, liegt Thilo Mühle besonders am Herzen. Mit ihm hat das Familienunternehmen einen Geschäftsführer aus der mittlerweile fünften Generation an seiner Spitze.
2. PREIS FÜR FAHRER UND BEIFAHRER
WINGS FOR LIVING – SITZBANK „KAPSTADT“ (INKL. ANLIEFERUNG )
Die Zweitlatzierten dürfen sich über ein echtes Designer- und Einzelstück „Kapstadt“ aus dem Hause Wings for Living freuen.
WINGS FOR LIVING – NACHHALTIGKEIT TRITT DESIGN
Als Alternative zu den handelsüblichen Outdoormöbeln, als Eye-Catcher für Ihren Firmensitz oder für die Strandpromenade? Wir haben Sie! Formschön, unverwechselbar und langlebig. Unsere Outdoormöbel werden aufwändig aus recycelten Windkraft-Rotorblättern von Hand gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat. Das nahezu unverwüstliche Material wird aufgearbeitet und mit Sitzflächen aus Lärchenholz in „natur“ oder „geflammter“ Optik veredelt.

Die Challange
Das Thema Recycling von Windkraftanlagen beschäftigt seit vielen Jahren die Politik und Industrie. Laut derzeitigem Stand der Entsorgung lassen sich aktuell 80-90% der verwendeten Materialien wiederverwenden. Eine Ausnahme sind die Verbundwerkstoffe, wie sie in Rotorblättern und in der Gondelverkleidung zu finden sind. Diese können aktuell nur schwer recycelt werden.
Der Europäische Verband der Windindustrie „WindEurope“ schätzt, dass in den nächsten 5 Jahren in etwa 14.000 Quadratmeter Windfläche abgerissen und zurückgebaut werden müssen. Daher ist es wichtig, nach einer ökologisch und ökonomisch vertretbaren Entsorgungsmöglichkeit zu suchen. Die bisherigen Verfahren der Pyrolyse oder Zerspanung sind sehr kosten- und energieaufwändig.
Die Mission
Ausrangierten Rotorblättern von Windkraftanlagen ein zweites Leben geben – und zwar in Gestalt von Outdoor-Möbeln. Getreu unseres Firmennamens „Wings for Living“ verwandeln wir sie in ästhetische Wohnaccessoires und verlängern den Lebenszyklus auf formschöne Weise – als Flügel fürs Leben. Jedes Stück ist ein Unikat. Das nahezu unverwüstliche Material wird aufgearbeitet und mit Sitzflächen aus Lärchenholz in „natur“ oder „geflammter“ Optik veredelt. Wir sehen uns als Teil einer langfristigen nachhaltigen Lösung für saubere Energie.
Die verwendeten Windräder haben vor ihrer Verwandlung in Möbelstücke im Windpark Carinerland (Mecklenburg-Vorpommern) bereits 25 Jahre ihren Dienst geleistet. Sie haben dabei täglich etwa 12,5 MW sauberen Strom erzeugt und rund 1.000 Haushalte versorgt – und ganz nebenbei circa 36.500 Tonnen CO² gespart.

„We turn the future
of outdoor living“
Der Preis für die Zweitplatzierten
Die individuelle Outdoor-Sitzbank , einzigartig gewonnen aus recyceltem Kunststoff eines Rotorblattes. Untergestell in überarbeitetem Kunststoff, lackiert in zeitlosem Weiß oder exklusiven Platingrau, Sitzfläche in hochwertiger, lackierter Lärche. Aufwändig per Hand verarbeitet und widersteht jeglichen Wetterbedingungen. Jedes Produkt ist für sich als Einzelstück gewonnen und hergestellt.
Wings for Living UG
Website: www.wings-for-living.de
Mail: info@wings-for-living.de
Tel: +49 175 729 14 12
3. PREIS FÜR FAHRER UND BEIFAHRER
Die Drittplatzierten freuen sich über einen Wertgutschein von Event-Fahrtrainings im Wert von 500,00 €.
Event-Fahrtrainings ist Euer Experte für Fahrsicherheitstrainings, Sportfahrertrainings und individuelle Fahrtrainings auf vielen Rennstrecken Deutschlands. Inhaber Maik Richter und sein Team bieten seit 2009 sowohl erfahrenen Fahrern, als auch Fahranfängern individuelle Trainings mit hohem Fahranteil und verschaffen damit unvergessliche und exklusive Erlebnisse auf anspruchsvollen Rennstrecken.

Trackdays
Warum sich Rennstrecken nur im TV ansehen?
Live erleben, Rennfeeling spüren, Benzin- und Reifengeruch in der Luft!
Bei unseren Trackdays können Sie selbst mit Ihrem Fahrzeug auf den großen Rennstrecken in Deutschland fahren und eine Menge Fahrspaß erleben.
Wir führen Sie auf jede Strecke ein, so dass Sie am Ende die Ideallinie finden und dann auf Ihre persönliche und perfekte Runde gehen können. Unsere aktiven Rennfahrer und Instruktoren unterstützen Sie dabei den ganzen Tag.




Fahrsicherheitstrainings
Bei unseren Fahrsicherheitstrainings verbinden Sie Fahrspaß und Fahrsicherheit miteinander. Auf unseren großzügigen Strecken, verteilt in ganz Deutschland, können Sie Ihr Fahrgefühl und Ihre Fahrzeugbeherrschung auch in kritischen Situationen verbessern.
Wir bieten die Fahrsicherheitstrainings in verschiedene Stufen – von Basis bis Perfektion und auch für verschiedene Fahrzeugtypen an.
Mehr Informationen finden Sie unter www.event-fahrtrainings.de.